Im Zentrum der Website stehen elf Cluster-Projekte, welche sich rund um das Schwerpunktthema »Hochmoderne« ausgewählten Bauwerken widmet, welche vor allem in ihrer Blütezeit zwischen 1880 und 1970 entstanden. Dem Forschungsteam aus rund 70 Fachleuten bietet sich hier die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Das Ziel des Programms ist die Dokumentation und die Schaffung des Bewusstseins für die Ära der »Hochmoderne« und deren herausragende Ingenieursleistungen.
Doch auch an Laien und Interenssierte richtet sich der Webauftritt: In einem Zeitstrahl, den »Wegmarken der Hochmoderne«, lassen sich relevante und besonders bedeutenden Architekturen erforschen und mittels Begleitmaterial, originalen Fotografien aus jedener Zeit und Video-Clips erkunden.
Der neue Webauftritt ist unter kulturerbe-konstruktion.de zu finden.